Orgeln bei den Konzerten

Orgelliste

Mariä Himmelfahrt Kirche, Vranov nad Dyjí

Laut Orgelaufzeichnung handelt es sich um das Werk des Znaimer Orgelbaumeisters Josef Silberbauer aus dem Jahr 1778.

Die Aufzeichnung besagt: 1778 wurde durch den Orgelbauer der Stadt Znojmo, Herrn Josef Silberbauer, diese neue Orgel hier erbaut. Und dies einschließlich Zimmerei-, Schlosser- und Bildhauerarbeiten für 600 Gulden. Der Vergolder erhielt vom damaligen Pastor Josef Fischer und dem Lehrer Jan Karl Schwarz 70 Gulden.

Registerdisposition

Hauptinstrument (C-c3, 45 Töne – kurze Oktave)

  • Flöte
  • Quinta Dena
  • Principal
  • Spitzflöte
  • Quinta
  • Octava
  • Quindecima
  • Mixtura

Pedal (C-a)

  • Sub Bass
  • Principal Bass
  • Octav Bass

Positiv (C-c3, krátká oktáva, 45 tónů)

  • Coppel Major
  • Coppel Minor
  • Principal
  • Quindecima
  • Octava

St. Ludwig Schlosskapelle, Jevišovice

Es handelt sich um eine Tischorgel des Brünner Orgelbaumeisters Jan Výmola aus dem Jahr 1754. Der ursprüngliche Besitzer war das Zisterzienserkloster in Žďár nad Sázavou. Ein anderer Eintrag erwähnt die Reparatur und das Einstimmen durch den Autor im Jahr 1762. Im Jahr 2010 vom Orgel-Baumeister Dalibor Michek restauriert.

Registerdisposition

  • Copula Maior
  • Copula Minor
  • Principal
  • Octava

Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, Drnholec

St. Martinskirche, Göllersdorf

St. Leonhardskirche, Kdousov

Kirche Maria Schutz Groß-Enzersdorf

St. Jakob der Ältere Kirche, Merkersdorf

Pfarrkirche des Souverären Malteser – Ritter-Ordens, Schlosshotel Mailberg